Die Studie zum Wesen des Jünglings ist als Forschung begriffen: setzt sich mit zentralen Fragen auseinander, die sich selbst weniger in potenzieller Repräsentation begreifen, als in ErGründung und also Stiftung des Seins.
Zur Form selbst: Abgeschlossen, in sich ruhend, mit einer klaren Tendenz nach oben hinaus, entgegen zu einem Außen. Den Körper abgrenzend, abschließend, in einer scharfen, klar definierten Linie mündend. Die strahlende Helle der Form offenbart sich als eines ihrer wichtigsten Merkmale.
Negative
Die Wandobjekte bilden das Negativ zu einem freien Schreiben. Als Gebärde, als Sprache, die über Worte hinaus geht, (er-)dichten, greifen, fassen diese Skulpturen jenes, was nicht in Worten ist (oder scheint).
Wandrelief
Die Wandreliefs sind ein Ent- und Verbergen ihrer (Fragen) selbst. "Was du suchest, es ist nahe, begegnet dir schon." (Hölderlin, Heimkunft / An die Verwandten, V. 56) 

Studie zum Wesen des Jünglings

Art. Nr.337470000 Studie zum Wesen des Jünglings 20x13x9cm

Negative Set

Art. Nr.337480000 Negative Set, c.a. 10 x 6cm

Wandrelief Set

Art.Nr. 337490000 Wandrelief Set Gr.1
Art.Nr. 337500000 Wandrelief Set Gr.2
Art.Nr.337510000 Wandrelief Set Gr.3

Simon Martin

Simon Martin, 1997 in Heidelberg geboren, studiert seit dem
Wintersemester 2018/19 Freie Kunst an der Hochschule für
Gestaltung Offenbach.